Wussten Sie, dass in Buchen ein über 100 Jahre alter Leichenwagen steht?
Der jüdische Bezirksfriedhof in Bödigheim war ein Zentralfriedhof mit sehr großem Einzugsgebiet. So bestatteten die jüdischen Gemeinden um Bödigheim, aber auch die Gemeinden Strümpfelbrunn oder Angeltürn ihre Toten auf diesem Friedhof. Ende des 19. Jahrhunderts stand für den langen Transport eigens ein Leichenwagen zur Verfügung. Ein Nachfolgemodell aus dem Jahr 1910 hat die Wirren der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse überstanden und blieb auch nach der Auslöschung der jüdischen Gemeinden in der Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof in Bödigheim stehen. Im Auftrag der Stiftung Bücherei des Judentums konnte der kulturell bedeutsame Wagen von 2017 bis 2018 restauriert werden und kann seitdem wieder an seiner ursprünglichen Stätte Friedhof betrachtet werden.
Quelle: Der Wartturm 2019, Heft 2