Wussten Sie, dass das Bezirksmuseum die größte Kunstsammlung eines jüdischen Künstlers außerhalb Israels betreut?
Der in Buchen geborene Ludwig Schwerin machte in der Weimarer Republik in Berlin als Künstler Karriere. Im November 1938 musste er aus Nazi-Deutschland flüchten und gelangte mit einem gefälschtem Pass über die Schweiz nach Palästina. Als Künstler konnte er dort rasch wieder Fuß fassen. Immer wieder stiftete Schwerin seiner Geburts- und Heimatstadt Buchen Gemälde, Zeichnungen und andere Werke. Durch weitere Anschaffungen wuchs die Schwerin-Sammlung des Museums zu einem beeindruckenden Umfang an.
Quelle: Wartturm 2023 Nr. 3-4